A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Einweihung, Weihe
zeremonielle Handlung, Gegenstände, Menschen oder Orte werden einem bestimmten spirituellen Zweck zugeführt; geweiht werden beispielsweise Talismane, um ihre Wirkung zu entfalten oder Menschen, um ihre spirituelle Aufgabe zu übernehmen
Ekstase
das „heraustreten“ aus sich selbst, die Veräußerung aller inneren Prozesse, zum Beispiel im Tanz
Elemente
Wasser, Feuer, Erde, Luft; die Elemente galten in der Antike als die Baustoffe des Lebens; als solche finden sie heute Beachtung auf jedem > Altar; Elemente können durch Symbole oder Gegenstände ebenso dargestellt werden wie durch die Erzengel; die untere Darstellung zeigt verschiedene Kategorien für die Zuordnung zu den Elementen
Feuer | Wasser | Erde | Luft | Kategorie |
Kerze, Schutz- kerze | Wasser/ Kelch Muschel | Erde, Pflanzen-teile, Holz, Stein | Athame, Zauberstab, Feder, Räucherung | Gegenstände auf dem Altar |
Salaman-der | Undinen | Gnome | Sylphen | Elementar-wesen |
Uriel | Gabriel | Michael | Raphael | Erzengel |
Süden | Norden | Westen | Osten | Himmels-richtung |
Widder, Löwe, Schütze | Krebs, Skorpion, Fische | Stier, Jungfrau, Steinbock | Wasser-mann, Zwillinge, Waage | Tierkreis-zeichen |
|
|
|
| Zeichen |
Chole - risch | Phlegma - tisch | Melan - cholisch | Sangui- nisch | Stimmung |
Um der Einheit des Alls Ehre zu erweisen, befindet sich auf einem Altar der weißen Hexe grundsätzlich für jedes Element ein Vertreter; der > Wächterruf ehrt ebenfalls jedes Element
Elfe, Alb, Elbe, Elb
sehr heterogene Gruppe von Fabelwesen in Mythologie und Literatur; Lichtgestalten oder Naturgeister, ursprünglich aus der nordischen Mythologie; Energieformen, die uns überwiegend begegnen, wenn wir unser > Bewusstsein für die Natur schärfen
Elixier, Elixir
in der Heilkunde ein in Wein oder Alkohol gelöster Auszug aus Heilpflanzen mit verschiedenen Zusätzen; es sind Überlieferungen bekannt, nach denen Elixiere wahre Wundermittel gegen Krankheit oder Alter sein sollen. Mehr lesen
Energie
fundamentale physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, der Chemie, der Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt; Kraft, die sich in unterschiedlichen Qualitäten die Magie zunutze macht
Energiearbeit, Lichtarbeit
spezielle Technik, die die feinstoffliche Struktur eines Körpers beeinflusst; durch Berührungen oder mentale Energien sollen Kleinstteilchen in Bewegung und damit in Harmonie gesetzt werden; durch Energiearbeit wird die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens, die Erhaltung von Gesundheit und die Aktivierung der Selbstheilungskräfte im Krankheitsfall angestrebt; Energiearbeit erfolgt dabei mit Hilfe der Hände oder des Geistes des Energie-Gebenden
Bist du schon HexenschülerIn? Von hier zu den vielen Inhalten der Hexenschule ist es nicht mehr weit. Hier findest du weitere Infos.
Energiekörper
> Aura
Eremit, Der Eremit
Karte IX im großen > Arkanum; Weisheit, Licht, innere Stabilität; sich selbst vertrauen können
Erde
eines der vier Elemente; Sinnbild für die nährende Mutter; Gottheit in der weißen Magie; Planet auf dem unser diesseitiges Leben stattfindet
Erkenntnis
sich einstellendes Wissen um Zusammenhänge des eigenen oder des globalen Lebens; wird über das Stirnchakra aufgenommen
Erleuchtung
Erkenntnis, die zu einer besonders reinen Klarheit führt; früher nahm man an, Erleuchtete stünden kurz vor dem physischen Tod; heute weiß man, dass Erleuchtung schrittweise vor sich gehen kann und nicht das körperliche Sterben nach sich ziehen muss
Ernte
logische Folge der eigenen Aussaat; Ernte wird auch eingefahren, wenn nicht gesät wurde, dann erntet der Mensch für sein Unterlassen; in der weißen Magie haben die Erntefeste eine hohe Bedeutung
Esbat
Vollmondfest der Hexen; keine Feiertage; der Vollmond trug jeweils unterschiedliche Namen und wurde im Rahmen einer kleinen Feier geehrt; Namen der Esbats sind, von Januar bis Dezember (Achtung, die Überlieferungen sind hier nicht einheitlich):
Wolfs-Mond
Sturm-Mond
Reiner Mond
Saat-Mond
Hasen-Mond
Zwei-Einigkeitsmond, Liebesmond
Honigwein-Mond, Met-Mond
Schicksals-Mond, Kornmond
Gersten-Mond, Erntemond
Blut-Mond
Schnee-Mond
Eichen-Mond
Der zweite Vollmond in einem Monat wird Blue Moon genannt und kommt nicht in jedem Jahr vor; er ist der 13. Vollmond, an dem Magie besonders wirkungsvoll sein soll
Esoterik
in der ursprünglichen Bedeutung des Begriffs eine philosophische Lehre, die in der Antike nur für einen begrenzten „inneren“ Personenkreis zugänglich war; inzwischen auch Bezeichnung für einen Wirtschaftszweig, der sich auf Produkte und Dienstleistungen zur Sinnfindung spezialisiert hat
Ethik
Wissenschaft, die sich mit dem menschlichen Handeln auf moralischer Ebene befasst
Evokation
Beschwörung eines Geistwesens oder Ahnen, einen anderen Platz einzunehmen
Exorzismus
in den Religionen die Praxis des Austreibens von Dämonen bzw. des Teufels aus Menschen, Tieren, Orten oder Dingen; Hexen waren früher Opfer dieser Praktiken
Extase
psychischer Ausnahmezustand, der mit Bewusstseinsveränderungen einhergeht; diese Veränderungen müssen nicht positiver Natur sein; wurde teilweise durch den Gebrauch von Rauschmitteln herbeigeführt
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z