A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Baal
Gott des Sturms und der Fruchtbarkeit bei den Kanaanitern, wird entweder als Stier oder als Mensch dargestellt
Baba Jaga
Großmütterchen, Hexe; im Ursprung eine Muttergöttin und gute Fee; durch die Christianisierung in Osteuropa wurde sie zu einer bösen Hexe
Bachblüten-Therapie
Behandlungsmethode zur seelischen Gesundheitsvorsorge
Barde, Bardos, Bard, Bardd, Barzh
im deutschsprachigen Raum Dichter und Sänger des keltischen Kulturkreises
Baum
holzige Pflanze, besteht aus Wurzel, Stamm und Krone, wird in der weißen Magie verehrt und als Sinnbild und Vorbild des Lebens gesehen; weist den Menschen auf Erdung, Stabilität und Öffnung zum Universum hin
Baumhoroskop
Das so genannte keltische Baumhoroskop stammt nicht von den Kelten, es ist eine Marketingmaßnahme einer Frauenzeitschrift gewesen. Trotzdem wird es gern genutzt, um einen Bezug zu einem Baum herzustellen
Bist du schon HexenschülerIn? Von hier zu den vielen Inhalten der Hexenschule ist es nicht mehr weit. Hier findest du weitere Infos.
Das Baumhoroskop der Kelten
So wurden die Bäume den Geburtszeiten zugeordnet:
Apfelbaum 23.12. bis 01.01.
25.06. bis 04.07.
Tanne 02.01. bis 11.01.
05.07. bis 14.07.
Ulme 12.01. bis 24.01.
15.07. bis 25.07.
Zypresse 25.01. bis 03.02.
26.07. bis 04.08.
Pappel 04.02. bis 08.02.
01.05. bis 14.05.
05.08. bis 13.08.
Zeder 09.02. bis 18.02.
14.08. bis 23.08.
Kiefer 19.02. bis 28./29. 02.
24.08. bis 02.09.
Weide 01.03. bis 10. 03.
03.09. bis 12.09.
Linde 11.03. bis 20.03.
13.09. bis 22.09.
Hasel 22.03. bis 31.03.
24.09. bis 03.10.
Eberesche 01.04. bis 10.04.
04.10. bis 13.10.
Ahorn 11.04. bis 20.04.
14.10. bis 23.10.
Nussbaum 21.04. bis 30.04.
24.10. bis 02.11.
Kastanie 15.05. bis 24.05.
12.11. bis 21.11.
Eibe 03.11. bis 11.11.
Esche 25.05. bis 03.06.
22.11. bis 01.12.
Hainbuche 04.06. bis 13.06.
02.12. bis 11.12.
Feigenbaum 14.06. bis 23.06.
12.12. bis 21.12.
Birke 24.06.
Buche 22.12.
Olivenbaum 23.09.
Eiche 21.03.
Baummagie
Magische Handlungen, bei denen spezielle das Wesen eines betreffenden Baumes einbezogen wird. Baummagie schafft Ruhe und Klarheit im Alltag. Siehe Tabelle am Ende dieser Seite. Im weiteren Sinne kann auch die Runenmagie zur Baummagie gezählt werden
Baummeditation
1.Meditationsform der Druiden und
2. Meditationsform der Hexen
1. Baum-Meditation aus druidischer Tradition:
Finde einen Baum, der dir sympathisch ist. Frage ihn in Gedanken, ob er zur Begegnung mit dir bereit ist, und akzeptiere die erste Antwort, die in deinem Kopf auftaucht. Lehne dich an den Baum und lasse deinen Atem frei strömen! Verbinde dich mit ihm, indem du mit der Linken den Stamm und mit der Rechten deinen Solarplexus berührst. Lasse Haare und Kopf in deinem Bewusstsein mit Blättern und Blüten verschmelzen, den Rumpf mit dem Stamm, die Arme mit den Ästen, Beine und Füße mit den Wurzeln.
Fühlst du nun, wie deine eigenen Schwingungen mit denen des Baums in Resonanz treten. Ein wortloser Dialog und Austausch beginnt. Der Baum schenkt dir Kraft, vielleicht auch wichtige Eingebungen in komplexen Lebenssituationen - Du gibst Liebe, Dankbarkeit und Freude zurück.
Vielleicht kannst du fühlen, wie Energie in einem Kreislauf durch die Mitte deines Körpers abwärts und durch den Stamm des Baums wieder aufwärts strömt. Genieß es und nimm dir Zeit. Wenn es genug ist, löse dich langsam und bedanke dich bei dem Baum. Wenn es dir gut getan hat, komme wieder! Vielleicht kannst du deinem Baum auch etwas schenken und unter seinen Wurzeln vergraben. Ein kraftvoller Heilstein freut ihn sicher. Oder du fotografierst ihn und verschenkst die Fotos als Postkarten. Nimm doch deine Freunde mit zu deinem Baum, weise sie auf den Schutz der Bäume hin. Dein Baum wird sich sehr über deinen Einsatz freuen.
2. Baummeditation der Hexen:
Hexen bemühen sich darum, zwischen menschlichen, tierischen und pflanzlichen Lebewesen keine wertende Unterscheidung zu treffen. Selbstverständlich ist die Haltung der Hexen in dieser Beziehung eine lebenslange Aufgabe, die wohl keinem leicht fallen wird. Gerade durch neuere kulturelle Prägungen haben wir ein Wertesystem bezüglich der verschiedenen Lebensformen entwickelt. „Machet euch die Erde untertan“, diesen Satz kennen wir alle. “Machet euch die Kräfte der Natur nutzbar“, klingt anders, trifft den Kern der Aussage aber viel besser. Hexen nutzen Tiere, Pflanzen, auch die Energien anderer Menschen, doch sie vernichten nicht! Aus diesem Grund ist es nicht konsequent, wenn wir Bäume ausschließlich als Kraftspender sehen. Sehen wir sie als Lehrer wie alle anderen Lebewesen, die uns begegnen. Der Baum kann uns lehren, uns zwischen Himmel und Erde auszuloten, als Menschen Mittler zwischen Himmel und Erde zu sein. Vom Baum können wir lernen, uns göttlichen Energien entgegen zu strecken, wenn wir uns selbst als Baum visualisieren. Stell dir vor, du wirst zu einem Baum. Beginne damit, dass deine Füße sich im Waldboden verwurzeln. Ganz langsam lässt du dann eine schützende Rinde um dich wachsen. Stell dir dabei jeden Zentimeter bildlich vor. Wenn die Rinde bis zu dem Schultern gewachsen ist, hebst du in Gedanken deine Arme und lässt sie zu Ästen werden, mit denen du dich dem Universum entgegenstreckst. Nimm Sonne, Licht und Kraft auf. Bilde Blüten und Blätter aus Dankbarkeit für die Energie, die du empfängst.
Spüre noch einmal in deine Wurzeln.
Nimm die Arme herunter und bau die Rinde langsam wieder ab. Fühle hinein in deine Verwurzelung und deine Offenheit zum Himmel.
Beltane, Beltene, Beltaine, Bhealltainn, Bealtaine
Irischer Sommeranfang, früher auch Anfang des
> Hexenjahres; großes Frühjahrsfest am 21. März; ist das erste Fruchtbarkeitsfest und wird meist mit einem großen Feuer und einem > Ritual für die > Fruchtbarkeit gefeiert;
> Frühjahrsäquinoktium, männliche und weibliche Energien sind gleich stark
Berkana, Beork
achtzehnte Rune des "Älteren Futhark";
Fruchtbarkeit, Wachstum und Jugend
Beschwörung
Anrufung eines Geistes, damit dieser den eigenen Willen umsetzt
Besen
Hexenbesen, dient der Reinigung; soll der Legende nach als Flugwerkzeug genutzt werden
Beten
Hinwendung zum höheren Selbst
Bewusstsein
Wahrnehmung mentaler und emotionaler Prozesse und Zustände
Bindezauber
Magische Handlung, meist um ein Lebewesen fest an sich zu binden; zweifelhaft ist, ob der Bindezauber in der weißen Magie angewendet werden darf, weil er den Willen des anderen Lebewesens nicht berücksichtigt
Blumensprache
der Überlieferung nach gab es eine Symbolsprache mittels Blumen, durch die Botschaften übermittelt werden konnten; genaue Belege gibt es nicht
Blocksberg
Berg, auf dem Hexenfeste abgehalten wurden; heute ist mit „Blocksberg“ meist der Brocken im Harz gemeint
Bokor
Schwarzer Voodoo-Magier
Brigit, Heilige Brigit, Birghid, Brigid
„Die Helle“, „Die Strahlende“ oder auch „Die Streiterin“; geht auf eine altkeltische Göttin namens Brigantia oder Brigindo, die Stammesgottheit der keltischen Briganten, zurück; verwandt mit der germanischen Perchta; Personifikation der Dichtkunst und Beschützerin der Poeten; trat teilweise in dreifacher Gestalt auf, weshalb manchmal von den „drei Brigids“ die Rede ist
Brocken
Berg im Harz, auf dem bis heute Hexenfeste stattfinden, in der modernen Zeit allerdings eher kommerzielle Kostümfeste. Der Brocken hat keinerlei nachgewiesene magische Tradition. Leider wird der Harz immer wieder von Geschäftemachern missbraucht, um mit einer Verballhornung von Magie Geld zu verdienen.
Buch der Schatten
> Schattenbuch
Baum | Wochentag | Planet |
Birke | Sonntag | Sonne |
Weide | Montag | Mond |
Stechpalme | Dienstag | Mars |
Haselnuss | Mittwoch | Merkur |
Eiche | Donnerstag | Jupiter |
Apfelbaum | Freitag | Venus |
Erle | Samstag | Saturn |